Ambulante Pflege von uns nun auch in Werder (Havel)

Auf dem Gewerbehof in der Kesselgrundstraße 1-5, der sich direkt neben dem Bahnhof befindet, entsteht eine neue Sozialstation. Pflegedienstleiterin Marlis Paap, die ausgebildete Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen ist, baut den ambulanten Pflegedienst tatkräftig auf und sucht weitere motivierte Kolleg*innen für ihr neues Team.

Pflegedienstleiterin Marlis Paap
Die Mitarbeitenden werden ältere Menschen zuhause in ihrer selbstbestimmten Lebensweise begleiten und mit ambulanten Pflegeleistungen unterstützen. Alle Senior*innen in Werder und Umgebung bzw. deren Angehörige, die Entlastung im Alltag benötigen, sind bei den Gemeinschaftswerken willkommen. „Unser Pflegeteam wird jedoch nicht nur in der Havelstadt tätig sein, sondern auch den Mietern einer bestehenden Wohngruppe im nahegelegenen Götz zur Seite stehen“, erklärt Marlis Paap, die selbst in Werder (Havel) zuhause ist.
Gemäß dem Motto der Gemeinschaftswerke „geteilte Verantwortung“ helfen die Pflegedienstleiterin und ihr Team Senior*innen bei der Behandlungs- und Grundpflege sowie im Haushalt. „Auf der einen Seite bringen sich Kinder, Enkel und weitere Angehörigen im Alltag mit ein, auf der anderen Seite helfen wir, die Gemeinschaftswerke“, erklärt Marlis Paap. „Es geht darum, gemeinschaftlich neue Wege bei der Pflege von körperlich und kognitiv beeinträchtigten Menschen zu gehen und zu wissen, wir können uns aufeinander verlassen.“
Seit 1990 organisiert das Unternehmen bedarfsgerechte Wohn- und Pflegeangebote im Havelland, in Oberhavel, Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Stendal (Sachsen-Anhalt) und Berlin-Spandau. Rund 850 Mitarbeitende begleiten derzeit etwa 2 500 Senior*innen in ihrem Zuhause.