Neuigkeiten aus der Pflegebranche

Aktuelles von LIONCARE

Unsere Pressestelle erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Tagestreff/ Tagespflege in Lietzow bei Nauen
06. März 2023

Tagestreff Lietzow – ein Platz zum Wohlfühlen

Seit einigen Wochen kommt Günter Hofmann regelmäßig in den Tagestreff „Zur Semmelfrau“ nach Lietzow, der auf dem generationenübergreifenden Dreiseitenhof im Nauener Ortsteil entstanden ist. Früher ist der Brieselanger zur See gefahren, heute hat er mit einigen Einschränkungen zu kämpfen und freut sich über Abwechslung im Alltag. Die regel­mäßigen Besuche im Tagestreff sind eine Bereicherung für ihn. Hier hat er Anschluss, Austausch, professionelle Unterstützung und noch dazu einen ganz besonderen Freund gefunden.

SPD-Politiker:in Wiebke Papenbrock und Johannes Funke zu Besuch in Lietzow
20. Februar 2023

Hoher Besuch aus der Politik

Am 17. Februar 2023 folgten SPD-Bundestagsabgeordnete Wiebke Papenbrock und Johannes Funke, Mitglied des Landtages Brandenburg (ebenfalls SPD), unserer Einladung. Gemeinsam mit LIONCARE-Geschäftsführer Werner Futterlieb besuchten sie ein neues Quartier in Lietzow, um sich selber ein Bild von kleingliedrigen, ambulanten Wohn-Pflege-Projekten zu machen, von denen dringend mehr gebraucht werden im ländlichen Raum. Darüber wurde im anschließenden Gespräch diskutiert, genauso wie über den Zustand der Pflege, und wo genau es klemmt.

Lohnerhöhung bei LIONCARE für Pflege(fach)kräfte
02. Januar 2023

Unsere Löhne steigen erneut

Im Februar 2023 stehen Gehaltsanpassungen in der Pflege im Land Brandenburg an. Bei LIONCARE steigen die Löhne bereits ab 01. Januar 2023. Wir wissen, was uns unsere Mitarbeitenden wert sind, ob Profis oder Quereinsteiger. Jede*r von ihnen leistet einen großartigen Job. Tag für Tag. Eine faire Entlohnung finden wir daher nur mehr als wichtig und richtig. Wir zahlen tarifangelehnte Löhne, die im bundes­weiten Durchschnitt liegen und regelmäßig angepasst werden. Mehr Lohn hat jedoch auch eine Konsequenz zur Folge.

Senioren-Wohnungen in Cottbus mit ambulantem Pflegedienst
09. Dezember 2022

Gemeinsam statt einsam im neuen Wohnquartier in Rathenow

Aus dem ehemaligen Jobcenter Rathenow ist ein komfortables Wohn­haus geworden. Die 18 hellen, barrierearmen 1- bis 3-Raum-Woh­nun­gen mit Serviceleistungen sind vorrangig für ältere Menschen gedacht. Nach und nach ziehen nun Mieter*innen mit Pflegebedarf in das neue Quartier im Zentrum der Kreisstadt ein. Sie wohnen in Gesellschaft und dennoch in ihren eigenen vier Wänden. Mit im Haus sind unser am­bu­lan­tes regionales Team für die „Pflege der kurzen Wege“ und eine Senioren-Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Demenz. Im nächsten Bauabschnitt sind weitere Service-Wohnungen geplant, ein Tagestreff sowie ein Ort für Begegnungen.

Besichtigungstermine für die Musterwohnungen für Senioren-Wohnen in Ketzin im Oktober
12. September 2022

Haus gegen Service-Wohnung mit Anschluss tauschen?

Die ersten 30 Service-Wohnungen im generationen­über­greifenden „Havel-Quartier HEIMATGLÜCK“ in Ketzin sind bald fertig. Ab voraussichtlich Ende 2022 können ältere Mieter*innen mit Pflege­bedarf einziehen und werden auf Wunsch von uns mit ambulanten Leistungen unterstützt. Wie eine Service-Wohnung für Senior*innen am Ende aussehen könnte, daran arbeiten wir gerade gemeinsam mit unserem Partner Leonwert. In Kooperation mit IKEA richten wir zwei unterschiedlich große Musterwohnungen gemütlich und seniorenfreundlich ein. Neugierig geworden? Im November laden wir an den Wochenenden zu geführten Besichtigungen ein.

Senioren-Wohnungen in Cottbus mit ambulantem Pflegedienst
07. Juli 2022

Große Fortschritte am Blauen Hochhaus in Cottbus

Nach mehr als einem Jahrzehnt Leerstand erweckt die Leonwert Projekt Cottbus GmbH das Wahrzeichen in der Spremberger Vorstadt zu neuem Leben. In den 1960er Jahren wurde der 13-Geschosser mit 105 Einraumwohnungen in Cottbus erbaut. Diese waren damals begehrt, nun sind neue Wohnformen für Senior*innen gefragt: Aus den Einraumwohnungen werden 58 barrierefreie Service-Wohnungen mit Balkon. Wir von LIONCARE übernehmen dabei die ambulanten Unterstützungsleistungen. Für die „Pflege der kurzen Wege“ sitzen wir im Neubau neben dem Hochhaus, in dem weitere Senioren-Wohnungen und erleichternde Angebote für den Alltag älterer Mieter*innen entstehen.

1  |   2  |   3





© LIONCARE - Geteilte Verantwortung