Von Ehrenamt bis Zusatzleistungen
Weitere Unterstützung im Alltag
Kleine Dinge, die Großes bewirken
Auszeiten und Entlastungen für die Seele

Urlaubs- und Verhinderungspflege
Kurz oder länger mal weg, um wieder voll da zu sein
Angehörige, die sich Tag für Tag um ein pflegebedürftiges Familienmitglied kümmern, brauchen jede Menge Energie. Umso wichtiger ist es, mal Pausen zu machen. Sei es, um einfach kurz zum Friseur, zum Arzt oder ins Kino zu gehen oder etwas länger in den Urlaub fahren zu können – ob allein oder als Familie zusammen mit dem pflegebedürftigen Angehörigen. Beides ist möglich, und Sie sollten es sich gönnen.
Damit Pflegende neue Kraft tanken
Der Gesetzgeber stellt für diesen Fall über die Pflegekasse finanzielle Mittel bereit. Das ist für bis zu 6 Wochen im Jahr möglich. Wer seit mindestens einem halben Jahr eine Person ab Pflegegrad 2 pflegt, kann bis 1.612 Euro pro Jahr für Urlaubs- und Verhinderungspflege erhalten.
Wir übernehmen für Sie
Unsere erfahrenen Pflegekräfte von LIONCARE übernehmen die Betreuung des pflegebedürftigen Angehörigen in Ihrem Urlaub oder stellvertretend während Ihrer Abwesenheit – stunden- oder tageweise.
Sie trauen sich nicht, Ihren Angehörigen allein zu lassen?
Dann testen wir einfach mit einer Bezugspflegekraft die Auszeiten, damit Sie ein besseres Gefühl bekommen. Sprechen Sie uns an. Wir vermitteln und organisieren. Damit es danach wieder heißen kann: Mit voller Kraft voraus!
Tipp: In den Urlaub können Sie auch zusammen mit der*m pflegebedürftigen Angehörigen fahren. Wir unterstützen Sie dabei und sind an Ihrer Seite. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Entlastungsbetrag
Zeit für Seele und Wohlbefinden
Menschen ab Pflegegrad 1 erhalten über die Pflegekasse monatlich einen Entlastungsbetrag, der für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen genutzt werden kann. Dieses Angebot beinhaltet keinerlei pflegerische Arbeit und wird von ehrenamtlichen Mitarbeitenden gestaltet. Monatlich sind 10 Stunden für individuelle Einzelbetreuung oder 16 Stunden für Gruppenangebote möglich. Diese Leistungen der Pflegeversicherung können ohne großen Aufwand beantragt werden.
Helfer*innen mit Herz
Während die pflegenden Familienmitglieder Luft holen können, besuchen unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden* die Senior*innen und verbringen Zeit mit ihnen. Die Regelmäßigkeit schafft Vertrauen und wird zur Konstante im Leben der Senior*innen. Was unternommen wird, kann gemeinsam entschieden werden – angefangen vom gemütlichen Kaffeetrinken, dem Vorlesen oder Ansehen von Bildern bis zu gemeinsamen Spaziergängen und Museums- oder Café-Besuchen. Wir beraten Sie gerne dazu und finden die passenden Helfer*innen.
*Diese Leistungen werden von unserem Partner, dem Gemeinschaftswerk Soziale Dienste Nauen e.V., erbracht, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Unterstützende Angebote (Privatzahlerleistungen)
Kleine Extras nach Bedarf
Weitere Entlastung im Alltag gewünscht?
Senior*innen, die in der eigenen Häuslichkeit leben, können auf Wunsch über uns kostenpflichtige Serviceleistungen im Haushalt „buchen“. Das ist wie Wohnen mit Service in den eigenen vier Wänden.
Wir sind unter anderem dabei behilflich, Rollläden rauf- und runterzulassen, Blumen zu gießen, den Müll rauszubringen oder bewahren Ihren Zweitschlüssel auf. Gerne gehen wir auch für Sie in die Apotheke und lösen Rezepte ein oder reinigen den Käfig Ihres geliebten Haustieres, helfen im Haushalt und bügeln, wischen Staub, waschen ab.
Bezahlt werden diese Leistungen von den Senior*innen selber.
Sie haben Fragen und wünschen ein persönliches Gespräch?
Wir beraten Sie gerne in unseren ambulanten Pflegediensten.