Richtfest im neuen Mehrgenerationen-Havel-Quartier in Ketzin
29. April 2022

„Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft“, sagt Wolfram Konow, Geschäftsführer der Leonwert Immobilienmanagement GmbH aus Potsdam und Investor des neuen „Havel-Quartiers“ vom ersten Stock des Hauses Nummer zwölf. Er begrüßte damit die Besucherschar unter sich, die gebannt dem Richtkranz folgte. „So langsam wird sichtbar, was am Reißbrett seine Anfänge nahm.“ Der Rohbau des neuen Mehrgenerationen-Quartiers HEIMATGLÜCK steht und das wurde gebührend am 28. April 2022 mit einem Richtfest gefeiert.

Gut besucht war die Baustelle des Havel-Quartiers beim Richtfest. Die Gäste ließen sich Leckereien vom Grill schmecken
Wegweisendes Quartier für Jung und Alt
Auf einer Fläche von 21 000 Quadratmetern errichtet Leonwert in mehreren Bauphasen Gebäude für vielgestaltige Lebensmodelle. Dieses Bauvorhaben wird Ketzin bereichern, ist sich Wolfram Konow sicher: „Es wird neben Wohnungen auch Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote geben. Alt und Jung können sich hier gegenseitig unterstützen.“ Mehrere Generationen von Familien wohnen miteinander auf dem Areal – jeder in seinem eigenen Zuhause, aber gemeinsam in einem Quartier.
Neben 84 Kauf- und Mietwohnungen und 16 Reihenhäusern sowie einer Kita für 75 Kinder wird es 123 barrierefreie Service-Wohnungen für Senior*innen mit vielfältigen Standard- und Wahlleistungen geben, verteilt auf neun mehrgeschossige Häuser.
„Erfülltes Leben für Senior*innen im vertrauten Zuhause"
„Ältere Menschen an den Stadtrand zu drängen oder in Heime ist keine zeitgemäße Lösung“, erklärt Werner Futterlieb in seiner Ansprache, Geschäftsführer der LIONCARE Wohnen und Pflege GmbH, die als Dienstleister die ambulanten Service- und Pflegeleistungen übernehmen wird. „Unser Ziel ist es, Senioren im vertrauten Zuhause ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Ganz individuell können wir Service-Leistungen an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.“
In einem Quartier sei dies alles gut möglich, so Futterlieb: „Alte Menschen und Familien sollen hier zusammenleben und im Austausch sein. Dafür wird es Bänke auf dem großen Spielplatz geben.“ Das Projekt sei eine Herzensangelegenheit, das spüre man, meint Architekt Karsten Groot abschließend und bedankt sich bei Werner Futterlieb und allen Beteiligten.

Vertriebskoordinatorin Marianna Tschubinidse von Leonwert bekam von LIONCARE einen Blumenstrauß als Dankeschön für den bisherigen Einsatz zum Projekt
Orte zum Wohlfühlen für jede Generation
Herzstück des Quartiers ist die Kita, genau gegenüber von Haus zwölf, in dem wiederum zwei Senioren-Wohngemeinschaften einziehen werden. Außerdem sind hier der ambulante Pflegedienst von LIONCARE sowie eine Tagespflege-Einrichtung untergebracht. Auch eine Begegnungsstätte, die unser Partner, das Gemeinschaftswerk, bespielt, kommt mit ins Gebäude.

In diese Räumlichkeiten wird der ambulante Pflegedienst von LIONCARE im Quartier ziehen
Rohbauphase Haus 1, 2 und 12 abgeschlossen, Ausbau folgt
Beim Richtfest haben wir den aktuellen Stand der Einrichtungen besichtigt und waren begeistert von der Großzügigkeit und Weite der Räumlichkeiten. Auch die Entwicklung von Haus eins und zwei ist bereits weit fortgeschritten, worin jeweils 15 Wohnungen mit Service entstehen.
Die Rohbauphase von Haus 1, 2 und 12 ist abgeschlossen, nun folgt der Ausbau. Unter anderem sind die Fensterfronten mit Balkontüren eingebaut, die Geländer kommen demnächst. Alles nimmt Gestalt an. Voraussichtlich Ende 2022 können die Häuser übergeben werden und die ersten Mieter*innen einziehen. Haus 12 mit ambulantem Pflegedienst und Tagespflege-Einrichtung von LIONCARE sowie Begegnungsstätte des Partners Gemeinschaftswerk werden voraussichtlich Ende 2023 fertiggestellt sein.

Im Haus 1 (links) und 2 (rechts) des Havel-Quartiers entstehen jeweils 15 Service-Wohnungen für Senior*innen. LIONCARE bietet die Serviceleistungen an und unterstützt bei Pflegebedarf
Neues Quartier für mehr Lebensqualität in der Havelstadt
Der Ketziner Bürgermeister Bernd Lück (FDP) lobt den sozialen Aspekt des neuen Wohn-projektes: „Es wird Raum für Alt und Jung geschaffen. Die Baumschulwiese trägt mit neuen Bewohnern zur städteplanerischen und wohnungswirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.“ Die Lebensqualität in der Havelstadt werde sich dadurch erhöhen.
Vieles davon ist schon zu sehen. Mit dem Richtfest ist ein weiterer Meilenstein erreicht, wie Wolfram Konow von Leonwert schon betonte. Nächste werden folgen.

Vertreter der lokalen Presse beim Richtfest des neuen Havel-Quartiers in Ketzin –
sie kamen, staunten, berichteten
Showroom im Havel-Quartier für individuelle Besichtungen
Der Showroom an der Ketziner Baumschulwiese ist geöffnet: samstags von 10 bis 19 Uhr, sonntags 10 bis 13 Uhr. Auch LIONCARE ist gerne vor Ort und besichtigt nach vorheriger Absprache mit Interessent*innen.
Sind Sie interessiert an einer Anmietung oder einem Platz in der Tagespflege-Einrichtung?
Melden Sie sich gerne für Besichtigungstermine, und kommen Sie im Showroom an der Baumschulwiese vorbei.