Unsere Löhne steigen erneut
02. Januar 2023

Ab 01. Januar 2023 erhalten Pflegekräfte bei LIONCARE erneut mehr Geld. Wir zahlen tarifangelehnte Löhne, die im bundesweiten Durchschnitt liegen und passen sie in regelmäßigen Abständen an. Mehr Lohn hat jedoch auch seine Konsequenzen.
Als ambulantes Pflegedienstleistungsunternehmen im Land Brandenburg und darüber hinaus ist es seit Jahren unser Bestreben, unsere Mitarbeitenden fair zu vergüten. Wir wissen, welchen großartigen Job sie Tag für Tag leisten. Seit Ende der 1990er Jahre haben wir ein eigenes Betriebsvergütungs- und Beurteilungssystem, die BVO. Wir zahlen an den TVöD (Pflege) angelehnte Löhne, die im bundesweiten Durchschnitt liegen.
Ab 1. Januar 2023 haben wir nun erneut die Löhne angehoben: Der durchschnittliche Stundenlohn (ungelernte Pflegekraft bis Pflegedienstleistung) steigt bei uns von derzeit 18,99 Euro auf 19,56 Euro. In Brandenburg klettert er dagegen ab 1. Februar 2023 von 17,64 Euro auf 18,80 Euro. So verdient eine ungelernte Pflegekraft bei LIONCARE nun 14,82 Euro pro Stunde, eine ausgebildete Fachkraft mit Sonderaufgaben 21,15 Euro pro Stunde.
Gute und faire Löhne für Pflege(fach)kräfte
Gute Löhne finden wir wichtig und richtig. Eine angemessene und faire Entlohnung der oftmals herausfordernden und in der Gesellschaft wenig beachteten Pflege von Menschen ist keine Frage, sondern ein Muss. Doch die Erhöhungen stellen Pflegedienstleister wie uns fortlaufend vor ein Problem: Wir müssen diese an die Pflegekund*innen weitergeben, indem wir die mit den Pflegekassen vertraglich geregelten Preise für die Pflegeleistungen anheben.
Dabei leiden die Kund*innen ohnehin schon unter der hohen Inflation. Allein die Mieten sind im Havelland um bis zu 29 Prozent innerhalb eines Jahres gestiegen. In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns ständig.
Eine Reform der Pflegeversicherung ist unumgänglich
Ausweg kann nur eine Reform der Pflegeversicherung sein. Hier ist der Staat in der Pflicht. Der Deutsche Pflegerat fordert eine prozentuale Kopplung der Pflegesachleistungen an die Lohnerhöhungen. Dann wäre allen geholfen.
Hintergrund: Die Kosten in der Pflege steigen zwangsläufig. Nur einen Teil der Finanzierung übernimmt die Pflegeversicherung. Der immer höher steigende Rest kann nicht weiterhin aus der eigenen Tasche der pflegebedürftigen Bürger*innen bezahlt werden.
Wie lange können sich Menschen Pflege noch leisten?
Daher muss die Pflegeversicherung zu einer Versicherung werden, die den Namen auch verdient und die den Menschen die Angst vor hohen Kosten bei zunehmender Pflegebedürftigkeit nimmt. In dem Fall wäre auch die Frage an eine angemessene und faire Entlohnung der Menschen in der Pflege geklärt.
LIONCARE stellt sich seit Jahren seiner gesellschaftlichen Verantwortung, denn unsere Mitarbeitenden sind unser größtes Gut.
