Skip to main content

Neuigkeiten aus der Pflegebranche

Aktuelles von LIONCARE

Unsere Pressestelle erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

29. April 2022

Richtfest im neuen Mehrgenerationen-Havel-Quartier in Ketzin

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 28. April 2022 das Richtfest im neuen „Havel-Quartier“ an der Baumschulwiese in Ketzin/Havel statt. Mit viel Beifall wurde die Richtkrone über dem Areal hinaufgezogen. Wolfram Konow von Leonwert, Bürgermeister Bernd Lück (FDP) und LIONCARE-Geschäftsführer Werner Futterlieb begrüßten das Mehrgenerationen-Wohnprojekt. Voraussichtlich ab Ende 2022 können Senior*innen in die ersten 30 Service-Wohnungen ziehen. Das Quartier soll zum Inbegriff für ein buntes Miteinander aller Generationen werden.

11. April 2022

Erste Service-Wohnungen im neuen Mehr­generationen-Quartier in Ketzin bald fertig

Am 28. April 2022 ist Richtfest im neuen „Havel-Quartier“ in Ketzin/Havel. Voraussichtlich ab Ende September 2022 können Senior*innen die ersten 30 Service-Wohnungen an der Baumschulwiese beziehen. Das Mehrgenerationen-Quartier vereint variable Ge­bäu­de­formen für vielgestaltige Lebensmodelle und Wohnraum für Jung und Alt zum Kaufen und Mieten. Neben den insgesamt 123 Service-Wohnungen mit Unter­stüt­zungs­an­ge­boten, zwei Senioren-Wohn­ge­mein­schaften, einer Tagespflege-Einrichtung und Begegnungsstätte wird es etliche Eigentums- und Mietwohnungen, Reihenhäuser und eine Kita geben. Das Quartier soll zum Inbegriff für alle Generationen werden, die Lust auf ein Miteinander haben in ländlicher Idylle und gleichzeitig vor den Toren Berlins.

28. März 2022

Endspurt für neues Senioren-Quartier auf Dreiseitenhof in Lietzow

Ab Mai können ältere Menschen ins neue Seniorenhaus in Lietzow bei Nauen einziehen. Sieben Service-Apartments und eine Wohngemeinschaft erstellt Bauherr Enrico Pavan in seiner Bauernhofanlage zwischen Dorfkirche und Feldern an. LIONCARE unterstützt mit ambulanten Service- und Pflegeleistungen und betreibt im Quartier, in dem verschiedene Generationen aufeinandertreffen, eine Tagespflege-Einrichtung. Mit auf dem Gelände befinden sich eine Kita und ein italienischer Hofladen mit Eisdiele.

03. Februar 2022

Lust, bald in Mexiko-Stadt zu wohnen?

1936 lebten im Olympischen Dorf vor den Toren Berlins Sportler aus aller Welt. Teile dieser Siedlung in Elstal baut die Firma terraplan aus Nürnberg seit 2019 zu einem generationenübergreifenden Quartier um. In zwei Mehrfamilienhäusern entstehen Wohnungen für Senior*innen, die wir von LIONCARE auf Wunsch mit ambulanten Pflegeleistungen unterstützen. Benannt sind die Gebäude nach den Austragungsorten der Olympischen Spiele, z. B. Mexiko-Stadt oder Montreal.

25. Januar 2022

Senioren-WG in Ketzin (Havel) ist bezugsfertig

Neun Senior*innen mit und ohne Demenz finden in der neuen Wohngemeinschaft Am Stadtpark 20 in Ketzin (Havel) ein neues Zuhause. Jede*r Mieter*in bewohnt ein bis zwei Zimmer und lebt so selbständig wie möglich, begleitet von Präsenkraft, Demenz-Fachkoordinator*in und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Auf Wunsch unterstützen Pflege(fach)kräfte mit ambulanten Pflegeleistungen im neuen Wohnquartier, in dem Inklusion gelebt wird.

13. Januar 2022

Neuer Name, neuer Look!

Teile der Gemeinschaftswerke sind zu LIONCARE geworden. Nach und nach rüsten wir jetzt unser Erscheinungsbild auf LIONCARE um, damit uns jeder erkennt bzw. kennenlernt: Fahrzeugflotte und Tagespflege-Busse werden neu beklebt, die Standorte unserer ambulanten Pflegedienste und teilstationären Einrichtungen neu beschildert, Visitenkarten, Namensschilder, Werbemittel ausgetauscht und Facebook-Profil umgeändert. Unsere Fahrzeugflotte stellen wir dabei nicht nur auf den neuen Firmen-Look um.

01. Januar 2022

Teile der Ge­­mein­schafts­werke werden zu LIONCARE

Ende 2021 wurden Teile der Gemeinschaftswerke (ambulanter und teilstationärer Pflegebereich) zu LIONCARE. Die Um­fir­mie­rung des Unternehmens mit Sitz in Nauen ist dessen wichtiger und überfälliger Bei­trag zur Weiterentwicklung von quartiersnahen Versor­gungs­strukturen. Menschen trotz oder gerade wegen Pflegebedürftigkeit ein Leben zu Hause und in ihrem geliebten Wohnumfeld zu er­mög­li­chen, bleibt obers­tes Ziel unserer gemeinsamen Arbeit – Tag für Tag und bei Wind und Wetter.

1  |   2  |   3  |   4